#134 Dr. Isabella Buck - KI für wissenschaftliches Schreiben nutzen

Shownotes

Wissenschaftliches Schreiben verändert sich – durch neue Technologien und damit verbundene andere Haltungen In dieser Episode spreche ich mit Dr. Isabella Buck über ihr neues Buch „Wissenschaftliches Schreiben mit KI“(UVK Verlag) und die Rolle von KI im akademischen Schreibprozess.

Isabella ist Hochschuldidaktikerin, Leiterin des Competence & Career Centers an der Hochschule RheinMain und Mitglied im Kernteam des Virtuellen Kompetenzzentrums „KI und Wissenschaftliches Arbeiten“.

In ihrem Buch verbindet sie Theorie und Praxis, Reflexion und Toolwissen – und macht deutlich: KI-Kompetenz fällt nicht vom Himmel.

Du erfährst in diesem Gespräch:

  • Aufzählungs-TextWarum Schreibende die Führungskräfte ihrer KI-Assistenzsysteme sind
  • Aufzählungs-TextWie der Schreibprozess mit KI ethisch, didaktisch und ökologisch reflektiert werden kann
  • Aufzählungs-TextWelche konkreten Tipps es für Studierende, Lehrende und Bildungsfachleute im Umgang mit KI gibt
  • Aufzählungs-TextWie sich gutes wissenschaftliches Arbeiten im Zeitalter von KI neu definieren lässt

Am besten gleich reinhören und erfahren, warum wissenschaftliches Schreiben mit KI nicht weniger, sondern mehr Schreibkompetenz erfordert – und wie du KI sinnvoll, kritisch und produktiv einsetzen kannst.

Dr. Isabella Buck erreichst Du über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-isabella-buck-4871a7155/

Oder über ihre Webseite: https://www.isabella-buck.com

Link zum Buch:

https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838563657

Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten?

Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch:

https://education-minds.com/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.