Alle Episoden

#117 - Guido Heller - Spezialist für innovative Outdoor-Prozessarbeit

#117 - Guido Heller - Spezialist für innovative Outdoor-Prozessarbeit

34m 15s

In dieser Episode von Education Minds GmbH spreche ich mit Guido Heller, einem erfahrenen Schulleiter und Spezialisten für Outdoor-Prozessarbeit.

Er berichtet über seine Erfahrungen mit dieser transformativen Form des Coachings, die weit über klassische Schulungsansätze hinausgeht. Dabei unterstützt Guido Führungskräfte und Bildungseinrichtungen in Entwicklungsprozessen und herausfordernden Situationen und erklärt, warum die Natur der ideale Ort für tiefgreifende persönliche und berufliche Veränderung ist.

Das erwartet dich in dieser Folge:

Outdoor-Prozessarbeit: Wie dieser Coaching-Ansatz die Selbstwirksamkeit und Resilienz stärken kann.

Erlebnisbasiertes Lernen: Wie kreative Techniken und symbolische Arbeit in der Natur zu intensiver Selbstreflexion und nachhaltigem Lernen führen.

Gehirngerechtes Lernen: Wie die...

#116 - Yvo Wüest - Mit dem Lernprozessmodell RITA in der Erwachsenenbildung arbeiten

#116 - Yvo Wüest - Mit dem Lernprozessmodell RITA in der Erwachsenenbildung arbeiten

24m 9s

Was macht einen erfolgreichen Lernprozess aus? Wie können Erwachsene nicht nur Wissen erwerben, sondern auch in die Lage versetzt werden, es effektiv anzuwenden?

In dieser Episode tauche ich mit dir tief in das kompetenzorientierte Lernprozessmodell RITA ein – ein Modell, das gezielt entwickelt wurde, um in der modernen Erwachsenenbildung Wissen, Können und Wollen in Einklang zu bringen.

Das RITA-Modell, eingeführt von Andreas Schubiger, stellt mit den vier Phasen "Ressourcen aktivieren, Informationen verarbeiten, Transfer anbahnen und Auswerten" eine strukturierte Grundlage dar, um Lernprozesse ganzheitlich zu gestalten. Dabei geht es darum, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern die Lernenden in die Lage...

#115 - Bob Blume - Warum noch lernen?

#115 - Bob Blume - Warum noch lernen?

50m 31s

Warum noch lernen?

Diese Frage steht im Zentrum dieser Podcast-Episode mit Bob Blume.

Bob ist Lehrer, Bestsellerautor und Bildungsinfluencer, der sich intensiv mit den Veränderungen im Bildungswesen auseinandersetzt. In seinem neuen Buch „Warum noch lernen?“ beleuchtet er, wie die Schule der Zukunft angesichts von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit gestaltet werden sollte.

In unserem Gespräch erfährst du:

Warum das "Warum" des Lernens für die Motivation der Schüler:innen entscheidend ist und in den Mittelpunkt der Diskussion gehört.

Wie wichtig der Beziehungsaspekt für den Lernerfolg ist.

Welche Massnahmen notwendig sind, um mehr Chancengleichheit im Bildungssystem zu schaffen.

Wir diskutieren auch den Einfluss...

#114 - David Neil Nethen - Lernlandschaften als Treiber für Transformation

#114 - David Neil Nethen - Lernlandschaften als Treiber für Transformation

30m 43s

In dieser Episode spreche ich mit David Neil Nethen, einem visionären Bildungsexperten, Kulturschaffenden und Gesellschafter des Netzwerks Zukunftschancen.

David ist heuteLeiter des Amtes für Kultur und Weiterbildung der Kreisstadt Unna und gleichzeitig ein leidenschaftlicher Verfechter transformativer Bildungsprozesse, die Vielfalt und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellen.

Er bringt eine beeindruckende Karriere mit, die von seiner Arbeit als Oberstudienrat über seine Tätigkeit als Dirigent und Künstlerischer Leiter bis hin zu seiner aktuellen Rolle als Innovator im Bildungssektor reicht. In unserem Gespräch teilt er seine Einsichten und Erfahrungen zur Bedeutung von Lernlandschaften als Motor für gesellschaftliche Veränderung.

Weitere Themen in diesem Gespräch:

Was...

#113 - Arno Tanner - Grenzen überwinden und Brücken bauen

#113 - Arno Tanner - Grenzen überwinden und Brücken bauen

32m 26s

In dieser bewegenden Episode spreche ich mit Arno Tanner, einem jungen, engagierten humanitären Helfer, der seine sichere Karriere in der Schweiz hinter sich gelassen hat, um Geflüchteten auf der griechischen Insel Lesbos zu helfen.

Arno teilt seine Erfahrungen und Herausforderungen, die er als Helfer bei der Organisation Europe Cares gesammelt hat, und gibt Einblicke in die prekäre Situation der Geflüchteten in den Lagern von Lesbos.

Arno, der das Glück hatte, eine innovative Privatschule in der Schweiz besuchen zu können, schloss später eine Ausbildung als Logistiker ab. Heute nutzt er seine vielfältigen Fähigkeiten, um in einem völlig anderen Kontext pragmatische Lösungen...

#112 - Dr. Ulf-Daniel Ehlers - Future Skills an den Hochschulen

#112 - Dr. Ulf-Daniel Ehlers - Future Skills an den Hochschulen

37m 21s

Welche Future Skills brauchen Hochschulabsolventen wirklich?

Darüber spreche ich in dieser Episode mit Dr. Ulf-Daniel Ehlers, Professor für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.

Mein Gast ist ein anerkannter Bildungswissenschaftler, Innovator und Unternehmer im Bereich Bildungstechnologie und zudem Coach für «Mindful Leaders», der Professionals und Führungskräfte im Wissenschaftsbereich begleitet und unterstützt.

Dr. Ehlers teilt seine Erfahrungen und Ansichten über die Bedeutung von Future Skills in der Hochschulbildung. Wir diskutieren, wie Hochschulen ihre Curricula anpassen können, um Studierende auf eine unsichere, komplexe und mehrdeutige (VUCA) Welt vorzubereiten.

Weitere Themen in diesem Gespräch:

-Die Rolle von lebenslangem Lernen in...

#111 - Saphir Ben Dakon - Inklusion durch Sprache und Kommunikation

#111 - Saphir Ben Dakon - Inklusion durch Sprache und Kommunikation

35m 44s

Menschen mit Behinderungen treffen im Alltag häufig auf Ableismus.

Darunter verstehen wir strukturelle, diskriminierende Barrieren, stereotype Denkmuster, soziale Ausgrenzung, Behindertenfeindlichkeit, positive Diskriminierungsformen und einiges mehr.

Darüber spreche ich in dieser Episode mit Saphir Ben Dakon. Sie ist Expertin für Kommunikation und Inklusion.

Nach einem Bachelor of Science in Unternehmenskommunikation und einem Master of Science in Betriebswirtschaft leitet sie heute ihre eigene Beratungsfirma im Bereich Inklusion.

Ehrenamtlich engagiert sie sich bei Agile, dem Schweizer Dachverband der Selbsthilfe- und Selbstvertretungsorganisationen von Menschen mit Behinderungen, immer mit dem Ziel einer inklusiven Gesellschaft näher zu kommen.

In unserem Gespräch tauchen wir in das Thema...

#110 - Joachim Lorenz - Wissensintegration dank KI

#110 - Joachim Lorenz - Wissensintegration dank KI

33m 58s

In dieser Episode von "Education Minds" sprechen wir über das interessante Thema der Wissensintegration durch Künstliche Intelligenz. Mein Gast, Joachim Lorenz, ist ein Experte auf dem Gebiet des Wissensmanagements und der KI-Transformation.

Joachim forscht an der Reykjavik University zum Thema Wissensmanagement und gibt sein Wissen regelmäßig in Keynotes und als KI-Trainer weiter.

Vom Hintergrund kommt er aus der Lehr- und Lernforschung sowie angewandter KI. In unserem Gespräch beeindrucken mich sein strategischer Ansatz und seine Fähigkeit, komplexe Technologien verständlich zu erklären.

Gemeinsam überlegen wir, wie Künstliche Intelligenz uns helfen kann, Wissen effektiver zu integrieren - insbesondere vor dem Hintergrund der sich...

#109 - Yvo Wüest - KI-Kompetenzen fördern heißt kritisches Denken fördern

#109 - Yvo Wüest - KI-Kompetenzen fördern heißt kritisches Denken fördern

12m 15s

In dieser Episode geht es um ein aktuelles Thema, das mich als Trainer in der Erwachsenenbildung besonders beschäftigt: die Förderung von KI-Kompetenzen bei Lernenden und Studierenden und die Frage, wie Lehrende dies am besten angehen können.

Ich gebe meine Erfahrungen als Trainer für didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung weiter, der seit 2022 regelmässig Trainings in Bildungsorganisationen und Unternehmen zum Thema "Arbeitsprozesse mit KI beschleunigen und verbessern" durchführt.

Viele Beschäftigte und Bildungsfachleute sind wie ich von der Dynamik und Geschwindigkeit der Entwicklungen in der KI herausgefordert. Darum besteht aktuell ein grosser Bedarf an KI-Weiterbildungen, die ich sowohl vor Ort als auch remote...

#108 - Dennis Sawatzki - Systemische Schulentwicklung

#108 - Dennis Sawatzki - Systemische Schulentwicklung

33m 59s

Was ist der Impact oder Mehrwert von systemischer Schulentwicklung?

In der heutigen Episode von "Education Minds" diskutiere ich mit Dennis Sawatzki dieses Thema. Dennis, Leiter des ISH - Instituts für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik, gibt uns Einblick in seinen Erfahrungsschatz und die Relevanz von systemischen Coachings im Bildungssektor.

Dennis ist auch Mitbegründer des Coachingspace, Supervisor, dazu Fortbildungs- und Tagungsmoderator und Autor zahlreicher Fachbücher und Kartensets.

Er bezeichnet sich gerne als «Täter», konkret als «Bildungstäter».

Entdecke mit uns innovative Bildungskonzepte und praktische Lösungen für deine Herausforderungen im Bildungsbereich!

Weitere Themen dieser Episode:

Didaktischer Doppeldecker: Dennis erklärt, wie dieses Konzept die essentielle Verbindung...