Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung

In dieser Podcastreihe tausche ich mich mit führenden Expert:innen aus der Bildungswelt über Didaktischen Reduktion in der Erwachsenenbildung aus.

Erfahrene Trainer:innen, Ausbildende, Dozierende, Lehrkräfte und Spezialist:innen der Personalentwicklung teilen praxisnahe Einblicke, wie sie die Stofffülle reduzieren und komplexe Inhalte zugänglich gestalten.

Das Ziel: Den Lernenden und Teilnehmenden einen klaren und strukturierten Zugang zu Wissen und Fachgebieten zu ermöglichen – für nachhaltiges Lernen und effektive Wissensvermittlung.

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung

Neueste Episoden

#128 - Dr. Andrea Barrueto und Eveline Baumgartner Meier - Job Crafting – Arbeit besser gestalten

#128 - Dr. Andrea Barrueto und Eveline Baumgartner Meier - Job Crafting – Arbeit besser gestalten

32m 0s

Viele Menschen fühlen sich in ihrem Job fremdbestimmt und wenig motiviert. Doch was wäre, wenn wir unsere Tätigkeiten an unsere Stärken, Interessen und Werte anpassen könnten?

In dieser Episode spreche ich mit Dr. Andrea Barrueto und Eveline Baumgartner Meier über Job Crafting – die Möglichkeit, die eigene Arbeit aktiv zu gestalten, statt nur Dienst nach Vorschrift zu leisten.

Andrea und Eveline zeigen, wie das geht – mit konkreten Strategien, praxisnahen Tools und inspirierenden Beispielen.
Ein Gespräch für alle, die ihre Arbeit sinnvoller gestalten und mehr Freude daran finden wollen.

Weitere Themen in dieser Episode:
Warum so viele Menschen innerlich gekündigt...

#127 - Norman Graf - KI im Unterricht und in der Schulleitung einsetzen

#127 - Norman Graf - KI im Unterricht und in der Schulleitung einsetzen

25m 54s

In dieser Episode von "Education Minds – Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung" begegnest du Norman Graf. Er ist stellvertretender Schulleiter und Experte für KI und digitale Schulentwicklung in Niedersachsen.

Es geht um die Frage, wie Schulen den digitalen Wandel meistern.

Denn eines ist klar – KI verändert grundlegend, wie wir lernen und lehren. Doch wie setzen Schulen diese Technologie sinnvoll ein, ohne die pädagogische Verantwortung aus der Hand zu geben?

Unsere Themen in diesem Gespräch:
- Praxisnah und konkret: Wie KI den Unterricht individualisiert und Lehrkräfte entlastet
- AI Literacy als Schlüsselkompetenz: Warum Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler den bewussten Umgang...

#126 - Gerda-Marie Adenau - Lernen mit 50plus

#126 - Gerda-Marie Adenau - Lernen mit 50plus

32m 20s

Lebenslanges Lernen ist in der Erwachsenenbildung ein zentrales Thema – doch was bedeutet es konkret, wenn Menschen mit 50plus noch einmal durchstarten?

Wie unterscheidet sich ihr Lernprozess von jüngeren Generationen?

Darüber spreche ich in diesem Gespräch mit Gerda-Marie Adenau. Sie berichtet von ihren eigenen Erfahrungen und die Herausforderungen, mit denen Lernende 50plus konfrontiert sind.

Das sind die Themen in dieser Episode:

- Wie sich Reflexionsfähigkeit und Lebenserfahrung auf Lernprozesse auswirken
- Warum altersdiverse Lerngruppen besondere Dynamiken entwickeln
- Welche Bedeutung das Konzept «Gelingenden Lebens» für Gerda-Marie hat
- Konkrete Tipps, wie Menschen 50plus ihre Lernreise erfolgreich anpacken können

Vernetze dich...

#125 - Kristina Mirchuk - Wissensmanagement als Erfolgsfaktor in der Erwachsenenbildung

#125 - Kristina Mirchuk - Wissensmanagement als Erfolgsfaktor in der Erwachsenenbildung

42m 35s

In dieser Episode von «Education Minds – Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung» spreche ich mit Kristina Mirchuk, CEO von GEIST und Expertin für Wissens- und Talentmanagement. Gemeinsam beleuchten wir, warum effektives Wissensmanagement für Bildungsorganisationen unverzichtbar ist und wie es die Qualität von Lehre und Weiterbildung nachhaltig verbessert.

Das sind die Themen in dieser Episode:
- Was bedeutet Wissensmanagement konkret – und warum ist es gerade für Erwachsenenbildner*innen relevant?
- Wie können Bildungsinstitutionen Wissen systematisch erfassen, teilen und nutzen?
- Welche Rolle spielt kompetenzbasiertes Wissensmanagement für Resilienz und nachhaltige Lernprozesse?
- Welche digitalen Tools erleichtern den Aufbau einer Wissenskultur?

Am besten gleich...