Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung

In dieser Podcastreihe tausche ich mich mit führenden Expert:innen aus der Bildungswelt über Didaktischen Reduktion in der Erwachsenenbildung aus.

Erfahrene Trainer:innen, Ausbildende, Dozierende, Lehrkräfte und Spezialist:innen der Personalentwicklung teilen praxisnahe Einblicke, wie sie die Stofffülle reduzieren und komplexe Inhalte zugänglich gestalten.

Das Ziel: Den Lernenden und Teilnehmenden einen klaren und strukturierten Zugang zu Wissen und Fachgebieten zu ermöglichen – für nachhaltiges Lernen und effektive Wissensvermittlung.

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung

Neueste Episoden

#140 Florian Daumüller – Young Talents gewinnen, fördern und langfristig binden

#140 Florian Daumüller – Young Talents gewinnen, fördern und langfristig binden

27m 24s

In dieser Episode von Education Minds – Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung spreche ich mit Florian Daumüller über Strategien, wie Unternehmen junge Talente erfolgreich ansprechen, begeistern und langfristig halten können.

Unser Gespräch ist besonders interessant für Bildungsfachleute und Verantwortliche in der Berufsbildung, die täglich mit der Förderung von Auszubildenden, Trainees und Nachwuchskräften beschäftigt sind.

Weitere Themen in diesem Gespräch:

Erfolgreiches Recruiting: typische Fehler und wirksame Strategien

Preboarding und Kick-off: Motivation vor dem ersten Arbeitstag schaffen

Der Einbezug von Menschen mit Migrationserfahrungen und warum die Vernetzung mit weiteren Akteuren aus der Region wichtig ist

Soft Skills und Eigenverantwortung unterstützen die Kompetenzentwicklung

Am besten gleich...

#139 Sandra Schmid - Mit Personas Lernangebote besser planen

#139 Sandra Schmid - Mit Personas Lernangebote besser planen

25m 27s

Heute ist Sandra Schmid bei mir zu Gast. Sie ist Digital Learning Expert und Gründerin von Lernraum Design. Seit über 15 Jahren bewegt sie sich an der Schnittstelle von Didaktik, Technologie und Unternehmensstrategie. Mit ihrer Arbeit unterstützt sie Organisationen dabei, digitale Lernangebote nicht nur technisch clever, sondern vor allem didaktisch wirksam zu gestalten.

Gemeinsam beleuchten wir, wie Personas als methodisches Werkzeug helfen können, Lernangebote gezielter zu planen und Lernende dabei nicht nur „nüchtern“ anhand von Fakten zu beschreiben, sondern sie auch auf emotionaler Ebene abzuholen:

Welche Wünsche, Erwartungen und Herausforderungen bringen sie mit?

Und wie kann Künstliche Intelligenz unterstützen, wenn sie z. B. in der Planungsphase...

#138 Gerhard Fatzer - Organisationsentwicklung als Kunst

#138 Gerhard Fatzer - Organisationsentwicklung als Kunst

34m 20s

In dieser Episode von Education Minds – Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung spreche ich mit Prof. Dr. Gerhard Fatzer, Gründer des TRIAS Instituts in Zürich, international erfahrener Organisationsentwickler und Berater.

Im Mittelpunkt steht sein neues Buch „Organisationsentwicklung als Kunst“, das OE nicht als starre Methodensammlung, sondern als schöpferischen, dialogischen und oft improvisierten Prozess beschreibt.

Du erfährst in dieser Folge:

-Warum OE eine Kunst ist – und keine bloße Technik
-Welche Rolle Demut, Dialog und Improvisation spielen
-Was wir von Jazz, Philosophie und biografischen Perspektiven für Change-Prozesse lernen können
-Wie Führung neu gedacht werden muss – jenseits von Kontrolllogik

Diese Episode inspiriert...

#137 Dr. Daniel Stoller-Schai - Selbstorganisiertes Lernen in einer KI-geprägten Welt

#137 Dr. Daniel Stoller-Schai - Selbstorganisiertes Lernen in einer KI-geprägten Welt

37m 13s

In dieser Episode spreche ich mit Dr. Daniel Stoller-Schai, CEO der Collaboration Design GmbH, Co-Leiter des Digital Education Institute und Experte für E-Collaboration.

Im Mittelpunkt unseres Gespräches stehen diese Fragen:

-Warum selbstorganisiertes Lernen heute wichtiger ist denn je
-Wie dialogisches Lernen mit generativer KI gelingt
-Warum Peer-Learning zu einem zentralen Baustein wird
-Wie Trainer:innen und L&D-Professionals diese Lernräume gestalten können

Daniel zeigt auf, wie der »Dreiklang des Lernens« – allein, mit KI und mit anderen – Menschen hilft, in einer dynamischen Arbeitswelt selbstbestimmt und reflektiert zu lernen.

Vernetze dich mit Daniel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stollerschai/
Seine Webseite: https://collaboration-design.ch

Stehst du als...