Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung

In dieser Podcastreihe tausche ich mich mit führenden Expert:innen aus der Bildungswelt über Didaktischen Reduktion in der Erwachsenenbildung aus.

Erfahrene Trainer:innen, Ausbildende, Dozierende, Lehrkräfte und Spezialist:innen der Personalentwicklung teilen praxisnahe Einblicke, wie sie die Stofffülle reduzieren und komplexe Inhalte zugänglich gestalten.

Das Ziel: Den Lernenden und Teilnehmenden einen klaren und strukturierten Zugang zu Wissen und Fachgebieten zu ermöglichen – für nachhaltiges Lernen und effektive Wissensvermittlung.

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung

Neueste Episoden

#135 Philippe Ammann - Leadership als Entdeckungsreise

#135 Philippe Ammann - Leadership als Entdeckungsreise

38m 30s

Leadership ist kein Titel – es ist eine Haltung. In dieser Episode von Education Minds – Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung spreche ich mit Philippe Ammann, langjähriger Swiss-Kapitän, Gründer von Pilot Impuls & medLEAD360, und Experte für psychologische Sicherheit, Just Culture und angewandte Fehlerkultur.

Was kann die Luftfahrt Führungskräften in Medizin, Verwaltung oder Wirtschaft beibringen? Eine ganze Menge.

Du erfährst in dieser Folge:
– Warum echte Führung mit bewusster Verletzlichkeit beginnt
– Wie Teams besser lernen, wenn Fehler nicht bestraft, sondern verstanden werden
– Was „Just Culture“ bedeutet – und wie du sie konkret etablierst
– Wie psychologische Sicherheit zu mehr...

#134 Dr. Isabella Buck - KI für wissenschaftliches Schreiben nutzen

#134 Dr. Isabella Buck - KI für wissenschaftliches Schreiben nutzen

33m 41s

Wissenschaftliches Schreiben verändert sich – durch neue Technologien und damit verbundene andere Haltungen In dieser Episode spreche ich mit Dr. Isabella Buck über ihr neues Buch „Wissenschaftliches Schreiben mit KI“(UVK Verlag) und die Rolle von KI im akademischen Schreibprozess.

Isabella ist Hochschuldidaktikerin, Leiterin des Competence & Career Centers an der Hochschule RheinMain und Mitglied im Kernteam des Virtuellen Kompetenzzentrums „KI und Wissenschaftliches Arbeiten“.

In ihrem Buch verbindet sie Theorie und Praxis, Reflexion und Toolwissen – und macht deutlich: KI-Kompetenz fällt nicht vom Himmel.

Du erfährst in diesem Gespräch:

- Warum Schreibende die Führungskräfte ihrer KI-Assistenzsysteme sind
- Wie der Schreibprozess...

#133 - Sonnur Akbas-Gaspar - Mit Simulationen Lernprozesse befeuern

#133 - Sonnur Akbas-Gaspar - Mit Simulationen Lernprozesse befeuern

29m 10s

Was passiert, wenn Führung nicht mehr nur erklärt, sondern erlebt wird?
Wie verändert sich Lernen, wenn es nicht im Kopf, sondern in der Interaktion, im Tun und in der Reflexion stattfindet?

In dieser Episode spreche ich mit Sonnur Akbas-Gaspar, systemische Beraterin, Facilitatorin, Coach – und Gesellschafterin beim edTech-Unternehmen Leaderfy.

Didaktisch reduziert könnten wir sagen: Gamifiziertes Lernen trifft Führungskomplexität.

Wir sprechen über:

-Simulationen als Lernform im Leadership Development
-Wie „spielerisches Lernen“ in ernsten Führungskontexten funktioniert
-Warum aktive Selbstreflexion, psychologische Sicherheit und zukunftsfähige Führung zusammengehören
-Wie Führungskräfte im Leaderfy Game komplexe Situationen iterativ erleben, bewerten – und daraus konkret lernen

Sonnur teilt persönliche Einblicke: Wie sie selbst zum Thema Lernen fand. Warum ihr...

#132 - Joachim Maier - Psychologische Sicherheit durchgespielt

#132 - Joachim Maier - Psychologische Sicherheit durchgespielt

29m 17s

Wie gelingt Zusammenarbeit ohne Drama, Angst und defensive Reaktionen?

In dieser Folge von Education Minds – Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung spreche ich mit Dr. Joachim Maier über sein neues Buch „Psychologische Sicherheit durchgespielt“, das im Sommer 2025 im BusinessVillage Verlag erscheint.

Joachim ist Berater, Dozent am IAP Zürich und Entwickler der Online-Reise »Arche«, die Teams hilft, psychologische Sicherheit systematisch aufzubauen.

Unsere gemeinsame Frage: Wie lässt sich das Konzept der psychologischen Sicherheit in Trainings, Führung und Bildungsarbeit konkret umsetzen?

Weitere Themen in dieser Episode:

– Was psychologisch sichere Kreise von Teams mit Spielplätzen gemeinsam haben
– Warum Führung oft an der...