Alle Episoden

#063 - Florian Gypser - mit professionellem Bild und Ton online überzeugen

#063 - Florian Gypser - mit professionellem Bild und Ton online überzeugen

39m 25s

Kein Zweifel: die Ansprüche an die Qualität von Bild und Ton sind stark gestiegen.

Seit immer mehr Menschen nicht nur privat sondern, auch beruflich regelmäßig und länger über Online-Konferenz-Systeme, früher war es Skype, später Zoom und Teams, austauschen, steigen die Ansprüche rasant.

Darüber spreche ich heute mit Florian Gypser. Wir sind auf LinkedIn vernetzt, folge ihm schon länger und lese gerne seine Beiträge aus der Perspektive eines professionellen Tonmeisters.

Als Spezialist für Videommunikation & -Technik bietet er individuelle Coachings und Beratung für Selbständige und Unternehmen an. Er ist der richtige Gesprächspartner, wenn es darum geht, wie Bildungsfachleute ihren Auftritt in...

#062 - Elisabeth Franc - Persönliches Wissensmanagement und Lernen via LinkedIn

#062 - Elisabeth Franc - Persönliches Wissensmanagement und Lernen via LinkedIn

34m 27s

Wie gelingt uns in einer zunehmend überfrachteten Welt erfolgreiches persönliches Wissensmanagement?

Darüber spreche ich mit Elisabeth Franc. Sie hat, genau wie ich, Spanisch und Englisch studiert, lebt aber nicht in der Schweiz, sondern in Österreich. Sie bringt rund fünf Jahre Erfahrung als Fremdsprachenlehrerin mit und ist gerade dabei, ein weiteres Studium im Bereich E-Learning und Wissensmanagement abzuschließen.

Elisabeth wagte 2022 den Sprung in die Privatwirtschaft, wo sie in der IT gelandet ist und nun für ein Software-Unternehmen in der Kundenschulung sowie im Wissensmanagement tätig ist. Ihr bisher größtes Projekt war die Konzeption und Umsetzung eines neuen online Help Centers.

Bei...

#061 - Angela Jetter - Employer Branding Schule als Marke

#061 - Angela Jetter - Employer Branding Schule als Marke

17m 17s

Über Networking und Personalgewinnung spreche ich im heutigen Gespräch mit Angela Jetter.

Sie ist vom Hintergrund Primalehrerin, aber auch Hoteliere, dazu Reiseleiterin und inzwischen eine versierte, professionelle Netzwerkerin im Schulkontext.

Unser Thema lautet “Employer Branding” und wie Schulen sich als Marke verstehen können. Es geht um eine neue Kultur der Zusammenarbeit, um das organisationale Selbstverständnis. Und wie die Beteiligten ein Bewusstsein erlangen, welches ihre Alleinstellungsmerkmal sind.

Dabei kann es vorkommen, dass neue Wege in der Personalgewinnung exploriert werden. Oder dass sich Schulen aktiv mit ihrer pädagogischen Grundhaltung auseinandersetzen und vielleicht sogar wirtschaftlichen Ansätzen gegenüber öffnen.

In einem solchen Prozess erlangen...

#060 - Jean-Claude Zollinger - Qualität in der Bildung … einfach, praktisch und zweckmässig

#060 - Jean-Claude Zollinger - Qualität in der Bildung … einfach, praktisch und zweckmässig

28m 54s

Qualititätsmanagement ist oft ein Sorgenkind.

Dies höre ich von Bildungsfachleuten aus meinem Netzwerk.

Ich wollte es genauer wissen und fragte Jean-Claude Zollinger. Er ist Experte für Qualitätsmanagement und Business Excellence, Inhaber einer eigenen Firma und erfahren in der Beratung von Bildungsorganisationen.

Bei der Anmoderation stelle ich Jean-Claude als “Spezialisten für Wissensmagement und Dozent an Höheren Fachschulen” vor und frage bald, ob es -didaktisch reduziert- nicht im Kern stets um plan, do, check und act geht.

Mich interessiert seine didaktische Perspektive auf das Thema “Qualitätsentwicklung” und was seine Beobachtungen als Dozent und Kursleiter an mehreren Höheren Fachschulen ist. Dazu auch seine...

#059 - Radha Isabelle Arnds - Für eine gesunde Arbeitskultur

#059 - Radha Isabelle Arnds - Für eine gesunde Arbeitskultur

35m 28s

Was braucht es für eine gesunde Arbeitskultur?

Darüber spreche ich in der heutigen Episode mit Radha Isabelle Arnds.

Sie ist vom Hintergrund Coach, Beraterin, Trainerin und Verb(Inderin).

Wir hatten ein interessantes Vorgespräch, in dem sie mir sagte, dass sie fest daran glaube, dass wenn jede einzelne Person mehr Vertrauen in sich hätte und mehr Empathie für den anderen - die Motivation und Qualität in der Zusammenarbeit in einem Team wachsen würde. Und damit das Gefühl der "Psychologischen Sicherheit" in einer Abteilung oder Firma spürbar wird.

Das hat mich neugierig gemacht. Im aufgezeichneten Gespräch habe ich mit Radha eine starke Frau kennen...

#058 - Michael Kühl-Lenjer - Lernen mit Hirn

#058 - Michael Kühl-Lenjer - Lernen mit Hirn

26m 22s

Emotionen sind Herzschrittmacher fürs Lernen.

Dies behauptet mein heutiger Gast Michael Kühl-Lenjer. Er ist vom Hintergrund Trainer, Personal-Coach und Kommunikationsberater.

Er hat ein neues Buch publiziert, mit dem Titel “Lernen mit Hirn - Neurodidaktische Impulse für eine gehirngerechte Aus und Weiterbildung”.

Sein Buch unterstützt Bildungsfachleute, sprich Trainer, Ausbildende und Personalentwickelnde, Teilnehmende auch emotional mit ihren Lernangeboten anzusprechen, um damit den Lernerfolg zu sichern.

Im Kern geht es darum, menschenfreundliche sowie gehirngerechte Lernsituationen zu gestalten, in denen vorhandenes oder neu aufgebautes Wissen mit positiven Emotionen verknüpft werden.

Ein heiteres und anregendes Gespräch, aus dem wir vieles für die Praxis in der...

#057 - Eliane Cziumplik – E-Learnings und die Perspektiven der neuen Generationen

#057 - Eliane Cziumplik – E-Learnings und die Perspektiven der neuen Generationen

20m 43s

Mein heutiger Gast ist der bisher jüngste "Bildungskopf" in der Podcast-Reihe "Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung".

Eliane Cziumplik ist 23 Jahre alt und studiert an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Master Erwachsenenbildung. Sie bringt aktuelle und wertvolle Erfahrungen aus Praktika und ihrer Selbständigkeit im Bereich E-Learning mit.

Wir tauschen uns über die Rolle von LMS und E-Learnings aus, die Bedeutung von Constructive Alignment und was es für ein erfolgreiches E-Learning-Design braucht. Wir hören, dass es in den Hörsälen der Universitäten und Hochschulen noch immer "betreutes Lesen" gibt.

Doch Eliane verrät uns auch, was es mit ihrer persönlichen PPAE, sprich "Personal Philosophy...

#056 - Johannes Starke - Die User sind nie schuld

#056 - Johannes Starke - Die User sind nie schuld

22m 28s

Viele IT-Einführungen scheitern, weil nicht auf User Adoption achten. Dann heisst es schnell einmal: Die Anwender sind schuld!

Darüber tausche ich mich heute mit Johannes Starke aus. Er ist Learning Consultant, lebt bei Berlin und arbeitet bei tts Learning Architects.

Egal ob es die Einführung von Microsoft 365 oder SAP ist: Der Erfolg einer Software oder neuer Prozesse hängt davon ab, ob sie von den Mitarbeitenden im Sinne der Geschäftsstrategie eingesetzt werden, und zwar dauerhaft!

Die User Adoption ist ein Gradmesser dafür, wie qualifiziert, in welchem Umfang, wie nah an den Geschäftsprozessen und wie strategieunterstützend Anwender:innen eine neue Lösung nutzen....

#055 - Andreas Treier - Nurtured Heart Approach in der Schule angewendet

#055 - Andreas Treier - Nurtured Heart Approach in der Schule angewendet

29m 14s

Der Ansatz wurde ursprünglich entwickelt für Kinder mit ADHS.

Mein Gast ist hauptberuflicher Coach, Therapeut und Gewaltpädagoge.

Andreas Treier und ich kennen uns seit über 30 Jahren.

Er arbeitet mit Einzelpersonen, mit ganzen Familien oder im Auftrag von Schulen und Lehrpersonen, wenn diese mit hauseigenen Interventionen nicht mehr weiterkommen.

Ich frage ihn, ob ich ihn mir beruflich korrekt als eine Art “Feuerlöscher” vorstellen soll.

Im Gespräch vertiefen wir uns über seine Erfahrung und Expertise mit dem innovativen “Nurtured Heart Approach”. Ein Ansatz, bei dem Entwicklung durch Herznahrung begünstigt wird.

Ich lerne viel bei unserem Austausch. Insbesondere, wie wichtig es ist,...

#054 - Claudia Berther - Marte Meo Methode

#054 - Claudia Berther - Marte Meo Methode

15m 34s

Was steckt hinter der interessant klingenden "Marte Meo-Methode"?

Das wollte ich herausfinden und verabredete mich mit Claudia Berther zu einem Gespräch.

Claudia ist Expertin für das Thema, vom Hintergrund diplomierte Pflegefachfrau, Eltern- und Erwachsenbildnerin und lizenzierte Marte Meo Supervisorin.

Ich wollte von ihr hören, um was es bei dieser Methode zur "Entwicklungsunterstützung" geht.

Die Methode vermittelt praktische Kenntnisse mit Hilfe von Videoaufnahmen von Alltagsinteraktionen. Dabei lernen Menschen Möglichkeiten zu sehen, um Entwicklungsprozesse im Alltag anzuregen und zu unterstützen.

Dies ist in unterschiedlichen psychosozialen, therapeutischen und pädagogischen Arbeitsfeldern, in pflegenden Berufen, der Behindertenhilfe, sowie im Gesundheitswesen sehr hilfreich. Denn dort dominiert oft...