Alle Episoden

#073 - Sandra Bossi - Mit Selfleadership zum Erfolg

#073 - Sandra Bossi - Mit Selfleadership zum Erfolg

29m 49s

Was ist die Aufgabe einer qualifizierten Bildungspartnerin im Bereich Persönlichkeitsentwicklung?

Mit welchen Fragen arbeitet ein Neuroimaginationscoach?

Wieso sollen wir auch als Erwachsene Lego-Modelle bauen?

Dazu tausche ich mich im heutigen Podcastgespräch mit Sandra Bossi aus.

Meine Gästin ist diplomierte Erwachsenenbildnerin, leitet seit vielen Jahren Führungsausbildungen und kennt sich als Prüfungsexpertin für Leadershipprüfungen mit  den Herausforderungen moderner Führungsarbeit bestens aus.

Dazu ist sie diplomierter Entspannungscoach, spezialisierte sich auf systemisches Kurzzeitcoaching und setzt als lizenzierter Neuroimaginations-Coach® sowie Facilitatorin der Lego®Serious Play®-Methode herausfordernde Mandate von Firmen, Organisationen und Einzelpersonen um.

In unserem Gespräch beeindruckte mich, mit welcher Kreativität, Expertise und Ganzheitlichkeit Sandra ihre Beratungs-...

#072 - Daphna Paz - Inklusion in der Weiterbildung

#072 - Daphna Paz - Inklusion in der Weiterbildung

24m 47s

Inklusion ist in der Arbeitswelt schon lange ein Thema. Doch wie gelingt es uns, die Inklusion auch in der Weiterbildung erfolgreich umzusetzen?

Darüber spreche Ich heute mit Daphna Paz. Sie kommt ursprünglich aus den Gesellschaftswissenschaften, schloss an der Université de Fribourg einen Master of Arts in Medien und Kommunikationswissenschaft ab und studierte Religionssoziologie und Englische Linguistik.

Als Kind einer binationalen Ehe und Mutter von bilingualen Kids ist sie bereits von klein auf vernetzt und vernetzend unterwegs. Sie arbeitete viele Jahre im Asyl- und Migrationsbereich, wo sie in der Erwachsenenbildung tätig war.

Heute setzt sie sich für den Schutz und die...

#071 - Béatrice Kuster - Das Wunder in uns: Positive Psychologie und Growth Mindset für ein erfülltes Leben

#071 - Béatrice Kuster - Das Wunder in uns: Positive Psychologie und Growth Mindset für ein erfülltes Leben

22m 42s

Die Fähigkeit des Antizipierens ist wichtig. Sich die Zukunft und das eigene Leben ausmalen zu können, ist essenziell für Zielerreichung und Sinnerfüllung. Sich zu überlegen, auf welchen Pfaden man sich bewegen will, lässt Neugier und Kreativität entwickeln.

Das sagt Béatrice Kuster. Sie ist bereits zum zweiten Mal auf Besuch in meiner Podcastreihe.

Vor einigen Monaten sprachen wir über Positive Psychologie. Heute rücken wir das Thema “Growth Mindset” in den Vordergrund. Das hat viel mit der Erfahrung und Expertise von Béatrice zu tun.

Sie ist Expertin für Positive Education, Positive Counseling und Coaching und arbeit in ihrer eigenen Praxis vor allem...

#070 - Andreas Hacklinger - Online-Kurse mit ChatGPT erstellen

#070 - Andreas Hacklinger - Online-Kurse mit ChatGPT erstellen

23m 24s

Warum können wir KI als eine Art Schweizer Taschenmesser verstehen?

Darüber spreche ich in der heutigen Episode mit Andreas Hacklinger.

Mein Gast ist vom Hintergrund Diplom-Informatiker, ehemaliger Hochschuldozent, Gründer einer eigenen Beratungsfirma für Online-Bildungsangebote und erfahrener ChatGPT-Trainer.

Aktuell lebt Andreas mit seiner Familie auf einer Mittelmeerinsel, genauer gesagt: auf Zypern.

In unserem Gespräch stelle ich meinem Gast die Frage: Wie erstelle ich einen Online-Kurs mit ChatGPT?

Und schlage vor, dies ganz klassisch anzugehen:

1. Zielgruppenanalyse, 2. Lernzieldefinition, 3. Inhaltsbestimmung, 4. Methodisches Vorgehen, 5. Wissensüberprüfung, 6. Evaluation.

Andreas kennt natürlich diese Vorgehensweise. Er empfiehlt allerdings, das Rad nicht neu zu erfinden....

#069 - Harald Groß - Lernwirksame Seminare entwickeln

#069 - Harald Groß - Lernwirksame Seminare entwickeln

16m 2s

Mit meinem heutigen Gast Harald Groß erlebte ich diesen Sommer ein richtig feines Muntermacher-Gespräch.

Harald ist vom Hintergrund Pädagoge und Didaktiker. Ich kannte Harald bereits von mehreren lehrreichen "Muntermacher-Trainings” in Nottwil in der Nähe von Luzern, beim legendären Moderartionsmarkt.

Beim Gespräch zeigte sich bald: Da gibt es vom Genpool her auch eine geheimnisvolle Verbindung Berlin - Stäfa, Geburtsort von seinem Grossvater und damit eine starke Verbindung zur Schweiz.

Harald hat ein neues Buch publiziert zum Thema “Lehren”. Es trägt den Titel "Lernwirksame Seminare entwickeln und durchführen" und ist im Gabal-Verlag erschienen.

Ich wollte von Harald mehr darüber erfahren, was er...

#068 - Felix Schmid - Sinn und Unsinn der Future Skills-Debatte in der Bildungsarbeit

#068 - Felix Schmid - Sinn und Unsinn der Future Skills-Debatte in der Bildungsarbeit

26m 45s

Im heutigen Podcast-Gespräch werfen wir einen kritischen Blick auf die “Future Skills” und ihre Bedeutung in der Erwachsenenbildung.

Mein Gast Felix Schmid hat als 14-jähriger einen Filmpreis für die beste Animation bei der Zürcher Hochschule der Künste gewonnen, später Betriebswirtschaft studiert, in der Telekommunikation gearbeitet und ist dann in die Hochschulwelt eingetaucht.

In unserem Dialog kommt Felix bald auf den kritischen Punkt zu sprechen, dass es weder ein einheitliches Verständlich für den Begriff "Skills" gibt, noch Klarheit über die Relevanz des kontinuierlichen Lernens in einer schnelllebigen, technologieorientierten Gesellschaft.

Er erwähnt alternative Bildungsmodelle, wie das "Bildungs-Wallet" in Singapur, und erläutert die...

#067 - Martina Keglovits - mehr Transferwirksamkeit dank klugen Learning-Designs

#067 - Martina Keglovits - mehr Transferwirksamkeit dank klugen Learning-Designs

28m 0s

Mit Martina Keglovits tausche ich mich heute über ansprechende und lehrreiche Lerndesigns aus.

Martina stammt aus Wien und lebt heute in Dublin, Irland. Sie ist Expertin für Train-the-Trainer Fortbildungen und Trainings in Blended Learning Settings.

Wir sprachen über ihre Erfahrungen und ihre Expertise im Schreiben von Konzepten und Skripten und im Design von effektiven Lernpfaden.

Ein hörenswerter Podcast mit vielen Aha-Momenten über die Potenziale zur Verbesserung der Transferwirksamkeit in der betrieblichen Bildungsarbeit.

Weitere Themen im Gespräch:

- Training from the Back of the Room! Nach Sharon L. Bowman

- Trainings-Transfer und warum es dazu auch Zeit braucht

- Didaktische Reduktion...

#066 - Sebastian Horndasch - generative KI in der Bildung vernetzt gedacht

#066 - Sebastian Horndasch - generative KI in der Bildung vernetzt gedacht

25m 0s

Mein heutiger Gast Sebastian Horndasch ist Volkswirtschaftler und Politologe. Er ist seit vielen Jahren im Bildungsbereich tätig und leitet mit dem University Future Festival die größte deutschsprachige Veranstaltung zu Innovationen in der Hochschulbildung.

Auf diesem Festival, das im Rahmen des Hochschulforums Digitalisierung stattfindet, wurde im April dieses Jahres intensiv über generative KI diskutiert.

Sebastian erwähnt in unserem Gespräch, dass er in der Bildungslandschaft derzeit einen großen Weiterbildungsbedarf beobachtet. Nicht nur zur Frage, wie Prüfungen in Zeiten von ChatGPT und KI-Apps wie DeepleWrite etc. funktionieren sollen, sondern auch, wie Lernprozesse durch die neuen, durchaus disruptiven Anwendungen unterstützt werden können.

Weitere Themen...

#065 - Sandra Weckert - Leadership dank Wissenstransfer

#065 - Sandra Weckert - Leadership dank Wissenstransfer

17m 5s

Was genau passiert in einem Lernsupermarkt?

Eines ist sicher: Ich habe in diesem fröhlichen Gespräch viel gelacht. Aber auch gelernt. Zum Beispiel über das Konzept “Lernsupermarkt”.

Meine heutige Gästin Sandra Weckert ist studierte Musikerin. Spielt 18 Instrumente. Hat 10 Platten veröffentlicht und gleichzeitig Jahren ihren Lebensunterhalt mit Training, Coaching und der Konzeption und Durchführung von Aus- und Weiterbildungen verdient.

Sandra lebt in Berlin und pflegt einen eigenwilligen Ansatz: Mit ihrem “Lernsupermarkt” befähigt sie Organisationen, in einem mehrmonatigen Prozess Multiplikatoren zu qualifizieren.

Diese werden von ihr und ihrem Team ausgewählt, während das “System”, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, als Band auftritt. Dabei...

#064 - Christian Stalder - Entwicklungsorientierte Bildung

#064 - Christian Stalder - Entwicklungsorientierte Bildung

20m 37s

Was verbirgt sich hinter dem Begriff «Entwicklungsorientierte Bildung»?

Manche Bildungsfachleute sprechen sogar von einem neuen Lernparadigma.

Ich wollte es genauer wissen und habe mich mit Christian Stalder unterhalten. Er ist gelernter Chemielaborant, Sozialpädagoge und Berufsschullehrer. Zusätzlich kennt er sich mit systemischer Schulsozialarbeit aus, hat sich in Schulleitung weitergebildet und leitet heute selbst eine Berufsfachschule und ist Leitungsmitglied der HfaB, Hochschule für agile Bildung.

Er ist auch ein aktiver «Wortwerker» und hat u.a. 2022 im Beltz-Verlag das Fachbuch «Entwicklungsorientierte Bildung - ein Paradigmenwechsel» zusammen mit Co-Herausgeber Walter Burk veröffentlicht. In unserem Dialog wirft er die Frage auf, ob sich gerade ein...