Alle Episoden

#088 - Dirk Rosomm - Transform or die

#088 - Dirk Rosomm - Transform or die

35m 20s

“Transformation machbar machen” - so lautet der Titel des neuen Fachbuches von Dirk Rosomm.

Ich kenne Dirk aus der von ihm und Dr. Ina Weinbauer-Heidel geleiteten Weiterbildung zum Thema "Transferwirksamkeit" in der legendären "Marienburg" bei Düsseldorf.

Mit 19 Jahren gründete er sein erstes Unternehmen und die letzten 20 Jahre arbeitete er als Innovator und strategischer Berater für Corporate Education.

Dirk war Vorstand und Young Talents Coach bei "Next Talents", einem gemeinnützigen Verein, der junge Menschen auf ihrem Weg in die Zukunft begleitet.

In seinem LinkedIn-Profil steht ganz oben: Mr. Transformation.

In unserem Dialog geht es auch um den Elefanten, der...

#087 - Klaus-Jürgen Brix - Erfahrungen mit Vocational Training in China

#087 - Klaus-Jürgen Brix - Erfahrungen mit Vocational Training in China

26m 39s

Wie fühl es sich an, wie sieht ein typischer Arbeitstag aus, wenn man als Deutscher seit über 10 Jahren in China lebt und dort für die Automobilindustrie arbeitet?

Das erfährst du im Gespräch mit Klaus-Jürgen Brix, der mit einer Chinesin verheiratet ist, in Shanghai wohnt und als Berater für Berufsbildung an der dortigen Tongji-Universität arbeitet.

Mein Gast unterstützt vor Ort das so genannte SGAVE-Programm (Sino-German Advanced Vocational Education-Programm). Dabei handelt es sich um eine Initiative der deutschen Automobilindustrie in China, die sich auf die Entwicklung gut ausgebildeter Berufsschülern in verschiedenen Berufsfeldern konzentriert.

Zu seinen Hauptaufgaben gehört die Beratung zu Themen...

#086 - Serge Grünwald - Herausforderung Selbstmotivation

#086 - Serge Grünwald - Herausforderung Selbstmotivation

23m 42s

Mit meinem heutigen Gast Serge Grünwald tauchen wir tief in die Welt der Selbstmotivation ein.

Während in den Buchhandlungen die Regale unter den Motivationsbüchern fast zusammenbrechen, stelle ich ihm gleich zu Beginn die kritische Frage: Brauchen wir noch so ein Buch?

Serge sagt ja, wir brauchen noch ein Buch. Insbesondere eines mit dem Titel “Mein Handbuch zur Selbstmotivation. Die besten Modelle und Anwendungen aus über 2000 Workshops”.

In diesem Gespräch gibt er uns nicht nur Einblick in den Entstehungsprozess, sondern erzählt auch, welche Menschen ihn motivierten, seine Beobachtungen auf Papier zu bringen. Darunter Trainer und inspirierende Persönlichkeiten wie z. B....

#085 - Raffaele Sciortino - Webinare der Extraklasse gestalten

#085 - Raffaele Sciortino - Webinare der Extraklasse gestalten

32m 49s

Ein Webinar ist ein großartiges Medium, um komplexe Inhalte mit anderen zu teilen.

Doch in den letzten Monaten und Jahren sind die Ansprüche der Lernenden und Teilnehmenden deutlich gestiegen.

Worauf es wirklich ankommt, erklärt uns in diesem Gespräch Raffaele Sciortino. Der diplomierte Erwachsenenbildner und Bildungsmanager ist Autor des neuen Fachbuchs “In 6 Schritten Webinare der Extraklasse gestalten - So begeisterst du dein Publikum” (Gabal 2023).

Mit seiner Firma Webinaria GmbH widmet er sich der Konzeption und Entwicklung von Online-Seminaren, Online-Trainings und E-Learnings.

Er hat ein eigenes AVA-Webinar-Modell entwickelt, dessen drei Phasen für Ausrichtung, Vermittlung und Verarbeitung & Auswertung stehen.

Unsere...

#084 - Thomas Sattelberger - Radikal neu Radikal: Gegen Mittelmaß und Abstieg in Politik und Wirtschaft

#084 - Thomas Sattelberger - Radikal neu Radikal: Gegen Mittelmaß und Abstieg in Politik und Wirtschaft

26m 0s

Im heutigen Podcast-Gespräch begegnen wir Dr. h. c. Thomas Sattelberger. Er bringt viele Jahre Erfahrung aus dem Top-Management und der Politik mit.

Ein Thema zieht sich seit seiner Jugend wie ein roter Faden durch sein Leben: die Frage, wie man Menschen, Unternehmen, Institutionen und Gesellschaften befähigen kann, ihr volles Potenzial zu entfalten.

Entscheiden Voraussetzung ist für Sattelberger eine Kultur des kontinuierlichen Wandels und die Bereitschaft, radikale Erneuerungen anzunehmen. In der heutigen Zeit radikaler Transformation sei das Festhalten am Status quo keine Option mehr.

In seinem neuen Buch “Radikal neu - Gegen Mittelmaß und Abstieg in Politik und Wirtschaft” (Herder 2023)...

#083 - Linda Fromme - Die magische Kraft von sozialem Lernen

#083 - Linda Fromme - Die magische Kraft von sozialem Lernen

27m 19s

Die Bildungsforschung weist immer wieder darauf hin, dass ein Großteil der betrieblichen Bildungsarbeit "für die Katz" ist.

Was in klassischen Seminaren, Workshops und Trainings vermittelt wird, kommt in der Praxis nicht an.

Wie wir das ändern können, darüber spreche ich in dieser Folge mit Linda Fromme.

Linda ist Philologin (Deutsch und Spanisch), hat lange für das Goethe-Institut gearbeitet, dort digitale Deutschprüfungen entwickelt und sich schließlich ganz auf das Thema Lernen konzentriert.

Heute setzt sie sich als Bildungsmanagerin für wirksames Lernen ein - am USZ, dem Universitätsspital Zürich. Und ist gerade mit ihrer Familie in einem Sabbatical mit dem Campingbus auf Weltreise....

#082 - Sonja Gross - Leichte Sprache und soziale Teilhabe

#082 - Sonja Gross - Leichte Sprache und soziale Teilhabe

20m 35s

Leichte Sprache und soziale Teilhabe, über dieses Thema spreche ich in dieser Episode mit Sonja Gross.

Meine Gästin ist Erziehungswissenschaftlerin, hat 2018 die Firma «Conceptera GmbH» gegründet und 2023 das Buch «Leichte Sprache, Grundlagen und Anleitung für eine barrierefreie Kommunikation» publiziert.

In diesem Gespräch wird schnell klar: Mehr "Leichte Sprache" hat viele Vorteile. Nicht nur für die Betroffenen, die vielleicht eine Einschränkung haben und so der Kommunikation bei Behörden, im Krankenhaus oder bei einer Weiterbildung leichter folgen können.

Auch Unternehmen, Geschäftsleute oder Fachpersonen profitieren von den Prinzipien Leichter Sprache, zum Beispiel, indem sie sie für eine sympathische und moderne Art der...

#081 - Floriana Wüst-Neziri - Kompetenz ermöglichen in der Erwachsenenbildung

#081 - Floriana Wüst-Neziri - Kompetenz ermöglichen in der Erwachsenenbildung

32m 38s

Wie ermöglichen wir in der Erwachsenenbildung den Aufbau von Kompetenzen?

Darüber spreche ich in der heutigen Folge mit Floriana Wüst-Neziri.

Meine Gästin ist Dipl. Pflegefachfrau HF, Dozentin für Pflegeberufe und inzwischen Berufsbildungsverantwortliche an einer größeren Pflegeinstitution.

Im Gespräch begegnet uns eine versierte Autodidaktin. Dazu eine begeisterte Dozentin und Berufsbildnerin.

Floriana brennt für ihre Aufgabe, neue Generationen von Pflegefachleuten mit einladenden und lern wirksamen Lernangeboten auf ihr anspruchsvolles Aufgabenfeld vorzubereiten.

Weitere Themen in diesem Gespräch:

-Als "Seconda" erfolgreich in der Schule und im Pflegeberuf

-Netzwerken für Berufsbildende im Gesundheitsbereich

-Florianas Kommentare und Beiträge auf LinkedIn

-Mit dem Fachausweis Ausbilder:in ein neuer Meilenstein...

#080 - Dr. Julia Franke - Reduktion im Laborpraktikum

#080 - Dr. Julia Franke - Reduktion im Laborpraktikum

18m 6s

Wie gelingt uns die Reduktion in einem besonders herausfordernden Kontext, zum Beispiel in einem Universitätslabor?

Darüber spreche ich mit Dr. Julia Franke. Sie hat ursprünglich Biochemie studiert, dann in Cambridge in der Genomforschung gearbeitet und schließlich am Max-Planck-Institut in Berlin in Molekularbiologie promoviert.

Derzeit arbeitet Julia an der Technischen Universität Dresden im Bereich Hochschuldidaktik. Dort beschäftigt sie sich mit der Lehre in naturwissenschaftlich-technischen Laboren, auf gut Deutsch: mit der Lehre im Labor.

Den Lehrenden in den Laboren, aber auch den Studierenden begegnet Julia mit großer Wertschätzung. Denn die Bedingungen und Arbeitsbedingungen dort sind oft kognitiv, aber auch körperlich herausfordernd.

Gleichzeitig...

#079 - Silvio Gerlach – Prüfungen machen fit fürs Leben

#079 - Silvio Gerlach – Prüfungen machen fit fürs Leben

33m 29s

Prüfungen ... ist das Kunst oder kann das weg?

Darüber spreche ich in der heutigen Episode mit Silvio Gerlach. Der studierte Volkswirt ist Gründer des Studeo Repetitoriums in Marburg und arbeitet heute als Dozent, Coach und Autor für Lernen und wissenschaftliches Arbeiten in Berlin.

Silvio hat viel Erfahrung in der Begleitung von Studierenden bei ihren Bachelor- und Masterarbeiten oder beim Schreiben ihrer Dissertationen. Und interessanterweise hat er eine ganz eigene, positive Sicht auf Prüfungen.

Er behauptet sogar: Prüfungen machen fit fürs Leben!

Im Gespräch unterscheiden wir zwei Perspektiven:

1. Die Sicht der Studierenden, die sich auf Prüfungen vorbereiten und oft...